Zur Angebotseröffnung am 28.05.2014 lagen von 6 Bietern Angebote vor.
Die Prüfung und Wertung erfolgte durch das begleitende Ingenieurbüro Katrin Müldener, Damaschkestraße 12 aus Zittau.
Von den Bietern wurden 6 Hauptangebote eingereicht.
Reihenfolge nach
Prüfung der Haupt- und Nebenangebote und Wertung Preisnachlass:
|
|
Brutto |
1. |
Bieter 6 |
101.114,41 € |
2. |
Bieter 5 |
103.080,81 € |
3. |
Bieter 3 |
107.571,54 € |
4. |
Bieter 2 |
109.059,54 € |
5. |
Bieter 4 |
123.719,36 € |
6. |
Bieter 1 |
127.077,41 € |
Die Firma Zimmerei Tauchmann GmbH, Am Bahnhof 10a aus 02708 Dürrhennersdorf wurde als wirtschaftlich günstigster Bieter ermittelt.
Aus den Referenzobjekten, der Leistungsfähigkeit sowie der Zuverlässigkeit und der technischen Ausrüstung geht hervor, dass die Firma in der Lage ist, fachgerecht und terminlich die Leistungen zu erbringen.
Wir empfehlen, die Ausführung der Leistungen an die Firma Zimmerei Tauchmann GmbH aus Dürrhennersdorf zu vergeben.
Summe laut Kostenberechnung: 90.000,00 € Brutto
Die Finanzierung erfolgt aus dem Förderprogramm „Stadtumbau Ost, Programmteil Aufwertung, Sanierung von Altbauten“.
Ausschreibungsart |
Öffentlich |
Ausschreibungsblatt |
Vergabeblattform (Vergabe24.de) |
Veröffentlichungsdatum |
07.05.2014 |
Anzahl der Bewerber |
8 |
Submission |
28.05.2014 |
Anzahl der Angebote |
6 |
Nebenangebote |
0 |
Beauftragtes Ingenieurbüro |
Ingenieurbüro Katrin Müldener Damaschkestraße 12 02763 Zittau |
VOB / A, B, in der gültigen Fassung
Der Technische und Vergabeausschuss der Großen Kreisstadt Zittau beschließt, die Vergabe Los 5.1.4 Zimmerer- und Holzbauarbeiten Umbau und Sanierung Wohngebäude Baderstraße 8 in Zittau an die Zimmerei Tauchmann GmbH, Am Bahnhof 10a aus 02708 Dürrhennersdorf mit einer Angebotsbruttosumme von 101.114,41 € brutto zu erteilen.
Veranschlagt unter HH-Stelle/ Produktkonto |
51101.096100 |
Bezeichnung der HH-Stelle/ Produktkonto |
Stadtentwicklung, Anlagen im Bau / Hochbau Sanierung Baderstraße 2 - 8 |
Finanzielle Auswirkungen |
Gesamtbetrag |
aktuelles HH-Jahr |
Folgejahre jährlich |
Aufwendungen |
3.642.380,00 |
1.666.000,00 |
780.525,00 (2015) |
zuzügl. Abschreibungsaufwand |
3.642.380,00 |
0,00 |
60.706,33 (2015) |
zuzügl. geschätztem Bewirtschaftungsaufwand |
|
|
|
Erträge |
2.588.000,00 |
300.000,00 |
828.000,00 |