Mit Umsetzung der geförderten
Rückbaumaßnahmen „Abbruch der Förderschule und Turnhalle, Clara-Zetkin-Straße
22 in Zittau“ und „Abbruch Kindertagesstätte Spatzennest, Schillerstraße 21b in
Zittau“ hat sich die Stadt Zittau zur Schaffung, Erhaltung und Pflege einer
Parkanlage, mit einer mindestens 10-jährigen Nutzung, verpflichtet.
Gegenwärtig gibt es in Zittau
Nord große Defizite an öffentlichen Freiräumen für alle Altersgruppen,
insbesondere fehlen ein Spielplatz und Sitzmöglichkeiten im Freien. Die
Revitalisierungsfläche bietet aufgrund der günstigen Lage und Größe (2 ha) die
Möglichkeit, das Wohnumfeld im nördlichen Stadtteil dauerhaft aufzuwerten. Aus
diesem Grund sollte die Fläche, auch über die Zweckbindungsfrist hinaus, als
Parkanlage genutzt werden.
Die Weiterentwicklung der ohnehin anzulegenden Grünfläche zu einem Bürgerpark ist schrittweise und mit relativ geringem Aufwand möglich. Ähnlich dem Modell des „Studentenparks“ könnte hier den Zittauer Bürgern die Möglichkeit zur Pflanzung gespendeter Gehölze eingeräumt werden.
keine
Der Technische und
Vergabeausschuss der Großen Kreisstadt Zittau beschließt:
1. die Entwicklung der Freifläche „Abrissgelände Förderschule und Kindertagesstätte Spatzennest“ an der Clara-Zetkin-Straße zu einem Bürgerpark
2. die
Beteiligung der Bevölkerung bei der Erarbeitung eines Gestaltungsvorschlages
3. die Umsetzung der ersten Ausbaustufe (Los 2 – Freiflächengestaltung) gemäß vorliegendem Grundkonzept. Dieses enthält die Wiederherstellung bzw. Erneuerung alter Wegeverbindungen sowie Ersatzpflanzungen für entfernte Gehölze. Die weitere Gestaltung eines Bürgerparks baut auf diesem Konzept auf.
Produktkonto |
55100.422102 |
Bezeichnung der HH-Stelle/ Produktkonto |
Grünflächen / Parkanlagen laufende Unterhaltung |
Finanzielle Auswirkungen |
Gesamtbetrag |
aktuelles HH-Jahr |
Folgejahre jährlich |
Aufwendungen |
|
|
|
zuzügl. Abschreibungsaufwand |
|
|
|
zuzügl. geschätztem Bewirtschaftungsaufwand |
20.000 € |
5.000 € |
20.000 € |
Erträge |
|
|
|