Seit dem Hochwasserereignis vom 24.08./25.08.11, bei dem das Umspannwerk Hirschfelde nur knapp einem Totalausfall entgangen ist, wurde seitens der Stadtverwaltung nach Möglichkeiten zur Sanierung des Hechtgrabens gesucht. Dazu mussten die anfallenden Wassermassen berechnet und die Abflussquerschnitte überprüft werden. Das Ing.-Büro Heim wurde mit der Erarbeitung einer Studie beauftragt.
Mit dem Hochwasserereignis des Jahres 2013 wurde die Gesamtmaßnahme in das Wiederaufbauprogramm des Freistaates Sachsen aufgenommen. Damit ist eine 100 %ige Förderung gewährleistet.
Aufgrund der getätigten Vorarbeiten, der Ortskenntnisse und guten Zusammenarbeit bei anderen Objekten (August-Bebel-Straße Hirschfelde, Deckenbauprojekte in Dittelsdorf, Hirschfelde und Wittgendorf) schlägt die Stadtverwaltung vor, den Auftrag zur Planung der Sanierung des Hechtgrabens an das Ing.-Büro Heim, Weinauallee 2 in 02763 Zittau zu vergeben.
HOAI in der derzeit gültigen Fassung
Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zittau beschließt, die Ingenieurleistungen am Objekt „Sanierung Gewässer 2. Ordnung, Sicherung des Einzugsgebietes Hechtgraben und Umspannwerk in Hirschfelde“ an das Ing.-Büro Heim, Weinauallee 22 in 02763 Zittau zu vergeben.
Veranschlagt unter HH-Stelle/ Produktkonto |
75440.422107 |
Bezeichnung der HH-Stelle/ Produktkonto |
Verkehrsflächen/Anlagen Gewässer II. Ordnung |
Finanzielle Auswirkungen |
Gesamtbetrag |
aktuelles HH-Jahr |
Folgejahre jährlich |
Aufwendungen |
513.000,00 € |
30.000,00 € |
483.000,00 € |
zuzügl. Abschreibungsaufwand |
0,00 € |
0,00 € |
0,00 € |
zuzügl. geschätztem Bewirtschaftungsaufwand |
0,00 € |
0,00 € |
0,00 € |
Erträge |
513.000,00 € |
30.000,00 € |
483.000,00 € |