Die Beauftragung beinhaltet die Ingenieurleistungen für das Anlegen eines Kunststoffrasens und damit eine nachhaltige Wiederherstellung des Tennenplatzes im Sportzentrum der Weinau.
Damit erreicht man eine durchgehende Bespielbarkeit, welche bislang nach Starkniederschlägen nicht gewährleistet ist.
Auf Grund des Platzaufbaues kommt es bei starker Durchfeuchtung zu Aufwerfungen, die bis zur Unbespielbarkeit über Wochen hinaus führen.
Das Vorhaben ist als wichtig einzustufen, da dieser Trainingsplatz von ansässigen Fußballmannschaften, sowie regionaler Mannschaften und für den Schulsport genutzt wird.
Die Maßnahme ist Bestandteil des bestätigten Wiederaufbauplanes zum Hochwasser 2013 und wird somit zu 100% gefördert.
Das Ing.-Büro AIZ GmbH, Bahnhofsstraße 21 aus 02763 Zittau wurde bereits nach dem Augusthochwasser 2010 mit Planungsleistungen im Areal der Weinau, inklusive des Weinaustadions, beauftragt.
Um diese Erfahrungen zu nutzen, wird das o.g. Ingenieurbüro auch für diese Maßnahme empfohlen.
SächsGemO, Hauptsatzung, HOAI
Der Technische- und Vergabeausschuß der Großen Kreisstadt Zittau beschließt, der AIZ Bauplanungsgesellschaft mbH Zittau, Bahnhofsstraße 21, 02763 Zittau, den Auftrag zur Planung der Tiefbaumaßnahme „Nachhaltige Wiederherstellung des Tennenplatzes im Sportzentrum Weinau-Zittau“ zu erteilen.
Die Beauftragung erfolgt stufen-/abschnittsweise mit einer Gesamtaufwendung von
41.100 EUR für die Leistungsphasen 1-9 nach HOAI.
Veranschlagt unter HH-Stelle/ Produktkonto |
HH-Plan 2014, Haushaltsstelle 74200............ |
Bezeichnung der HH-Stelle/ Produktkonto |
Hochwasserschadensbeseitigung 2013 |
Finanzielle Auswirkungen |
Gesamtbetrag |
aktuelles HH-Jahr 2013 |
Folgejahr 2014 |
Aufwendungen |
45.100,00 € |
0,00 € |
45.100,00 € |
zuzügl. Abschreibungsaufwand |
0,00 € |
0,00 € |
0,00 € |
zuzügl. geschätztem Bewirtschaftungsaufwand |
0,00 € |
0,00 € |
0,00 € |
Erträge |
45.100,00 € |
0,00 € |
45.100,00 € |