Zwischen der Stadt Zittau und dem TC Zittau Weinau e.V. besteht gegenwärtig zu den Tennisplätzen in der Weinau ein Pachtvertrag, welcher nach Beschluss des VFA vom 03.12.2009 eine ordentliche Laufzeit bis zum 31.12.2018 hat.
Der TC Zittau Weinau e. V. beabsichtigt die Sanierung des Geräteschuppens mit Ballwand und Aufwärmplatz. Dazu wurden im Jahr 2013 durch den Verein Fördermittel beantragt. Grundbedingung für die Auszahlung der Zuwendung ist jedoch eine Verlängerung der Laufzeit des Vertrages bis zum 31. 10.2021.
Die Verwaltung schlägt vor, zur Unterstützung bei der Beschaffung von Fördermitteln, mit dem Verein einen Nachtrag zum bestehenden Pachtvertrag mit einer festen Laufzeit bis 31.12.2021 abzuschließen. Die Verlängerung des Pachtvertrages bedarf der Zustimmung durch den VFA, weil der Pachtgegenstand für die Vertragslaufzeit unentgeltlich an den Verein überlassen ist. Der Verein trägt dafür alle Instandhaltungs- und Betriebskosten.
Da es in nächster Zeit eine grundsätzliche Regelung zu den Vereinförderrichtlinien geben wird, besteht die Möglichkeit, hinsichtlich der bisherigen Pachtzinsbefreiung eine Änderungsklausel im Nachtrag aufzunehmen, um ggf. andere Konditionen vereinbaren zu können.
BGB, SächsGemO
Der Verwaltungs- und Finanzausschuss der Großen Kreisstadt Zittau beschließt, der Verlängerung der Vertragslaufzeit für den Tennisclub Zittau Weinau e. V. für die Tennisplätze in der Weinau, Teilflächen des Flurstückes- Nr. 1863/5 der Gemarkung Zittau, bis zum 31.12.2021 zuzustimmen.
Hinsichtlich der geltenden Pachtzinsbefreiung ist im Nachtrag eine Vereinbarung zur Möglichkeit der Anpassung der Konditionen entsprechend einer demnächst durch den Stadtrat zu beschließenden Vereinsförderrichtlinie aufzunehmen.
Veranschlagt unter HH-Stelle/ Produktkonto |
11135.341104 |
Bezeichnung der HH-Stelle/ Produktkonto |
sonstige Mieten und Pachten |
Finanzielle Auswirkungen |
Gesamtbetrag |
aktuelles HH-Jahr |
Folgejahre jährlich |
Aufwendungen |
1.775 €/a theoretischer Pachtansatz ab 01.01.2019 |
|
1.775 €/a |
zuzügl. Abschreibungsaufwand |
|
|
|
zuzügl. geschätztem Bewirtschaftungsaufwand |
|
|
|
Erträge |
|
|
|