Das Grundstück Baderstr. 16 ist mittig zwischen den von der Wohnbaugesellschaft Zittau mbH zu erwerbenden Grundstücken gelegen.
Die Kaufpreisforderung der privaten Eigentümerin liegen bei 36,00 Euro/m², also insgesamt 15.120 Euro zzgl. Nebenkosten. Der aktuelle Bodenrichtwert beträgt laut Veröffentlichung des Gutachterausschusses beim Landkreis Görlitz 33 Euro/m². Da das Grundstück im Zusammenhang mit der Quartiersentwicklung eine Schlüsselstellung einnimmt, sollte man versuchen, den Bodenrichtwert anzubieten, jedoch einen Ankauf auch zum geforderten erhöhten Preis in Betracht ziehen.
Finanzierung:
Die Sanierung der Gebäude Baderstraße 2 bis 8, der Neubau der innerstädtischen Kindertagesstätte, die Wohnumfeldgestaltung mit Neugestaltung des Parkens und der Straßenbau Baderstraße sind Maßnahmen, welche im Kontext einer Quartiersentwicklung stehen.
Für die Sanierung der Gebäude Baderstraße 2- 8 sind nicht förderfähige Kosten zu erwarten, welche aber nicht, wie geplant, in 2012 und 2013 entstanden sind und entstehen werden. Für die Quartiersentwicklung aber auch für die Veräußerbarkeit der Gebäude Baderstraße 2- 8 und den Bau des Marktplatzes ist die Neugestaltung des Parkraumes dringend erforderlich.
Beabsichtigt ist, die nicht benötigten Eigenmittel bei der
Sanierung der Baderstraße 2- 8 für den Grunderwerb zu nutzen.
Benötigt werden ca. 20.000 € aus dem Produktkonto
51101.13301 (eingeplant 2013 sind 140.350 € zzgl. HAR 2012, ausgegeben ca. 35
T€).
BGB, SächsGemO
Der Verwaltungs- und Finanzausschuss der Großen Kreisstadt Zittau fasst den Beschluss, das Grundstück Baderstraße 16, Flurstück- Nr. 148 der Gem. Zittau mit einer Fläche von 420 m² anzukaufen.
Maßnahme- Nummer |
51101.13501 |
Bezeichnung der Maßnahme |
Stadtumbau Ost, Programmteil Aufwertung Maßnahme: ruhender Verkehr/Wohnumfeld Gebiet: Aufwertung Innenstadt |
Finanzielle Auswirkungen |
Gesamtbetrag |
aktuelles HH-Jahr |
Folgejahre jährlich |
Aufwendungen |
20.000 Euro |
20.000 Euro |
|
zuzügl. Abschreibungsaufwand |
|
|
|
zuzügl. geschätztem Bewirtschaftungsaufwand |
|
|
|
Erträge |
|
|
|