Die Stadt Zittau verfolgt das Ziel im Rahmen der mittelfristigen Flächenvorsorge neue Gewerbe- und Industrieflächen zu entwickeln. Dafür wurde die Industriebrache des ehemaligen Kraftwerksgeländes Hirschfelde, LEUNA-Werke u.a. als am besten geeignete, wenn auch mit einigen Problemfeldern behaftete, Fläche identifiziert.
Die zu erarbeitende Vorstudie zur Flächenentwicklung soll der Stadt Zittau eine Empfehlung für den Umfang und das Vorgehen zur Standortentwicklung geben. Die Erschließung des Areals durch die öffentliche Hand setzt eine klare Risikoabschätzung voraus.
Für die Finanzierung der Machbarkeitsstudie wird eine Zuwendung über die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der wirtschaftsnahen Infrastruktur“ beantragt.
Die Erstellung erfolgt daher nur bei Fördermittelzusage.
SächsGemO
Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Zittau
Der Technische und Vergabeausschuss der Großen Kreisstadt Zittau beschließt die Durchführung einer Machbarkeitsstudie „Entwicklung eines Gewerbe- und Industriegebietes auf der Industriebrache Hirschfelde“.
Finanzielle Auswirkungen:
veranschlagt unter HH-Stelle |
79110.65561 |
Belastungen im laufenden Jahr |
max. 100.000,- |
Belastungen der Folgejahre |
/ |