Die Große Kreisstadt Zittau beabsichtigt, die geplante und beschlossene Sanierung der Oberschule „Parkschule“ durch einen Zwischenbau mit integrierten Aufzug zu erweitern, um den barrierefreien Zugang zu gewährleisten. Der Zwischenbau wird auf der Giebelseite Max-Müller-Straße errichtet und erstreckt sich vom Kellergeschoss bis zum 2. Obergeschoss. Der Baukörper des Zwischenbaus entspricht voraussichtlich der Form eines Trapezes. In den geplanten Bau werden eventuell 2 Vorbereitungsräume (Musik und Chemie), 2 Behindertentoiletten, Lehrer-WC´s und der Aufzug integriert.
Auf Grund der Auflagen der Denkmalbehörde und einiger zusätzlichen Leistungen, wie z. B. das Umverlegen der Fernwärmeleitung, erhöhen sich die Planungskosten.
Aus diesem Grund macht es sich erforderlich die Fachplanerleistungen für Heizung, Lüftung und Sanitär neu zu beauftragen!
Für die Vorbereitung und Durchführung des zu planenden
Anbaus sind qualifizierte Fachplanungsleistungen erforderlich. Das
Ingenieurbüro Handschick, Äußere Weberstraße 84 aus 02763 Zittau hat sich
bereits im Vorfeld mit dem Objekt befasst und plant gleichzeitig die Sanierung
des Bestandsgebäudes. Das Büro Handschick hat bereits umfangreiche städtische
Baumaßnahmen im Bereich Neubau, Sanierung und Instandsetzung in der
Vorbereitung und Durchführung begleitet und besitzt die erforderliche
Fachkompetenz und Leistungsfähigkeit.
HOAI 2013
Der Technische und Vergabeausschuss der Großen Kreisstadt Zittau beschließt, die zum Zwischenbau an die Oberschule „Parkschule“, Karl-Liebknecht-Ring 4 in Zittau erforderlichen ingenieurtechnischen Leistungen an das Ing.- Büro Handschick, Äußere Weberstraße 84 aus Zittau zu einer neuen Bruttosumme von 34.141,00 € (brutto) zu vergeben.
Veranschlagt unter HH-Stelle/ Produktkonto |
21512-096100 |
Bezeichnung der HH-Stelle/ Produktkonto |
Sanierung der Oberschule „Parkschule“, Zwischenbau 3. BA, Karl-Liebknecht-Ring 4 in Zittau |
Finanzielle Auswirkungen |
Gesamtbetrag |
aktuelles HH-Jahr |
HH-Jahr 2018 |
Aufwendungen |
832.300,00 |
29.584,00 |
802.716,00 |
zuzügl. Abschreibungsaufwand |
|
|
Ab 2019 16.646,00 |
zuzügl. geschätztem Bewirtschaftungsaufwand |
|
|
|
Erträge |
332.920,00 |
0,00 |
332.920,00 |