In der EFRE/ESF-Strukturförderperiode 2014–2020 (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung/Europäischer Sozialfonds) definiert die Stadt Zittau, anknüpfend an erfolgreich umgesetzte Maßnahmen der letzten Förderperiode, ein neues, inhomogenes Gebiet, in welchem auf der Grundlage eines integrierten Handlungskonzeptes gezielte Vorhaben und Maßnahmen im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung umgesetzt werden.
Dieses abgegrenzte Gebiet erstreckt sich im Bereich der Kernstadt über alle 5 Stadtteile und schließt somit wichtige Standorte der sozialen Infrastruktur ein. Gemäß Operationellem Programm des Freistaates Sachsen 2014-2020 sowie den gültigen Richtlinien sollen in diesem ausgewählten, durchwachsenen Stadtgebiet nichtinvestive mit investiven Maßnahmen aus dem Förderprogramm EFRE „Zittau-Mitte“ 2014-2020 miteinander vernetzt werden, um die Entwicklung in sozialer Hinsicht zu fördern und zu stärken. Gleichzeitig wird damit die Entwicklung der Gesamtstadt belebt und voran gebracht.
Der Gebietsbeschluss ist die Voraussetzung für den Beginn des Arbeitsprozesses.
Operationelles Programm EFRE 2014-2020
EFRE/ESF-Rahmenrichtlinie vom 15. Juli 2014
Richtlinie Nachhaltige Stadtentwicklung 2014-2020 vom 14.04.2015
Richtlinie Nachhaltige soziale Stadtentwicklung ESF 2014-2020 vom 09. März 2015
Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zittau beschließt, dass im Gebietsplan dargestellte Gebiet als ESF-Gebiet Zittau-Sozial für die Strukturförderperiode 2014-2020 festzusetzen.
Veranschlagt unter HH-Stelle/ Produktkonto |
|
Bezeichnung der HH-Stelle/ Produktkonto |
|
Finanzielle Auswirkungen |
Gesamtbetrag |
aktuelles HH-Jahr |
Folgejahre jährlich |
Aufwendungen |
Keine |
|
|
zuzügl. Abschreibungsaufwand |
|
|
|
zuzügl. geschätztem Bewirtschaftungsaufwand |
|
|
|
Erträge |
|
|
|