Der Verein come back e.V. mit Sitz in Zittau hat eine Anfrage auf Erwerb eines Grundstückes für die mittelfristige Bebauung mit einer sozialtherapeutischen Wohnstätte gestellt.
Nach Betrachtung verschiedener stadteigener Liegenschaften wird derzeit die Fläche an der Max- Müller- Straße, Flurstück- Nr. 715/2 der Gem. Zittau, favorisiert. Zum einen bietet sie die Nähe zu den bereits bestehenden Einrichtungen des come back e.V., zum anderen verbleibt auf dem Grundstück nach einer Bebauung ausreichend Freifläche für die Betätigung der Bewohner.
Der Verkehrswert beträgt laut gutachterlicher Stellungnahme 59.000 €.
Das Grundstück ist durchschnitten von dem verrohrten Pfort- und Hospitalmühlgraben und mit Leitungsrechten der Stadtwerke Zittau GmbH belastet.
Für den Grund und Boden der zwei vorhandenen Besitzgaragen existieren Mietverträge. Gelegentlich wurden durch Baufirmen auf Grund temporärer Verträge Materialien abgelagert.
Ein Eigenbedarf der Stadt Zittau besteht nicht. Es können
hingegen Pflegeflächen minimiert werden. Die regelmäßige jährliche Ersparnis
beträgt dadurch ca. 2000 Euro.
BGB, SächsGemO, KomGrVwV
Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zittau fasst den Grundsatzbeschluss, das Flurstück- Nr. 715/2 der Gemarkung Zittau mit einer Fläche von 6.650m², gelegen an der Max- Müller- Straße zum Verkehrswert zzgl. NK an den come back e.V. Zittau zu veräußern. Die vertragsbedingten Kosten (Grundbuch, Notar, Steuern) trägt der Verein. Im Vertrag wird eine Mehrerlösklausel vereinbart.
Veranschlagt unter HH-Stelle/ Produktkonto |
11135.506100 |
Bezeichnung der HH-Stelle/ Produktkonto |
Erlöse aus der Veräußerung von unbeweglichen Vermögensgegenständen |
Finanzielle Auswirkungen |
Gesamtbetrag |
aktuelles HH-Jahr |
Folgejahre jährlich |
entgehende Einnahmen |
|
133 € |
133 € |
zuzügl. Abschreibungsaufwand |
|
|
|
zuzügl. geschätztem Bewirtschaftungsaufwand |
|
ca. 2000 € |
ca. 2000 € |
Erträge |
59.000 € |
59.000 € |
|
Buchwert 31.12.2012: ca. 17.689 €