Der Gemeindewahlausschuss besteht aus dem Vorsitzenden und zwei bis sechs Beisitzern.
Den Vorsitzenden und dessen Stellvertreter sowie die Beisitzer und deren Stellvertreter in gleicher Zahl, wählt der Stadtrat aus den Wahlberechtigten und Gemeindebediensteten.
Der Gemeindewahlausschuss ist beschlussfähig, wenn der Vorsitzende oder sein Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzer oder Stellvertreter anwesend sind.
Da auch nach Möglichkeit die in der Gemeinde vertretenden Parteien und Wählervereinigungen berücksichtigt werden sollen, wurden folgende Fraktionen und Wählervereinigungen zur Mitarbeit gebeten:
CDU, ZKM, Die Linke, FFF,
SPD/Bündnis 90/Die Grünen, Herr Mannschott, BB Zittau
Es wurden nunmehr sechs Wahlvorschläge eingereicht, daher wird vorgeschlagen, entsprechend der Wahlvorschläge sechs Beisitzer und deren Stellvertreter in den Gemeindewahlausschuss zu wählen.
VO des SMI zur Durchführung von Bürgerentscheiden,
Kommunalwahlgesetz (KomWG),
Kommunalwahlordnung (KomWO)
Vorsitzender: Thomas Mauermann
(Hauptdezernent)
Stellvertretender Vorsitzender: Edgar Juschkeit
(Fachkraft f. Arbeitssicherheit)
1. Beisitzer: Johne, Andreas, WV CDU
Stellvertretender 1. Beisitzer: Zabel, Thomas, WV CDU
2. Beisitzer: Hans Dieter Saar, WV ZKM
Stellvertretende 2. Beisitzerin: Petra Laksar-Modrok, Gleichstellungsbeauftragte
3. Beisitzer: Winfried Bruns, WV Die LINKE.
Stellvertretender 3. Beisitzer: Hans-Jürgen Modrok, Leiter Allg. Verwaltung
4. Beisitzer: Dietrich Thiele, WV FUW/FDP/FBZ
Stellvertretende 4. Beisitzerin: Simone Weichenhain, Stadtratsbüro
5. Beisitzer: Klaus Zimmermann, WV SPD/B90/Die Grünen
Stellvertretende 5. Beisitzerin: Birgit Kratzer, Referatsleiterin Personalwesen
6. Beisitzer: Ralf Richter, WV Bürgerbündnis Zittau
Stellvertretender 6. Beisitzer: Matthias Hering, WV Bürgerbündnis Zittau
Veranschlagt unter HH-Stelle/ Produktkonto |
12120.442100 |
Bezeichnung der HH-Stelle/ Produktkonto |
Wahlen |
Finanzielle Auswirkungen |
Gesamtbetrag |
aktuelles HH-Jahr |
Folgejahre jährlich |
Aufwendungen |
|
|
|
zuzügl. Abschreibungsaufwand |
|
|
|
zuzügl. geschätztem Bewirtschaftungsaufwand |
|
|
|
Erträge |
|
|
|