Im Haushaltskonsolidierungskonzept der Stadt Zittau (Stadtratsbeschluss 065/2019) ist unter der laufenden Nummer 22 die Maßnahme „Reduktion der Druckexemplare“ des Zittauer Stadtanzeigers aufgeführt.
Ist-Situation:
Der Stadtanzeiger erscheint regulär 11x im Jahr mit jeweils einer Auflage von 5.000 Stück und wird kostenlos an die Bürgerinnen und Bürger abgegeben. Davon werden knapp 3.200 unterstützt durch ehrenamtliche Helfer in die Haushalte der 7 Ortschaften verteilt. Eine Verteilung an die Zittauer Einwohnerinnen und Einwohner erfolgt nicht. Der Stadtanzeiger ist hier an 67 Auslageorten erhältlich. Ein weiterer Teil des Stadtanzeigers (ca. 120 Stück) wird postalisch versandt.
Für Druck und Versand fallen jährliche Kosten von ca. 20.000€ an. Diese sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen auch aufgrund des höheren Umfangs. Ca. 15% der Kosten werden über Anzeigen refinanziert.
Darüber hinaus steht der Stadtanzeiger jederzeit online auf der städtischen Homepage www.zittau.de zur Verfügung. Sein Erscheinen wird über die sozialen Medien angekündigt.
Umsetzung HSK-Maßnahme
Der Umfang und Informationsgehalt des Stadtanzeigers bleibt erhalten. Der Stadtanzeiger ist weiter kostenfrei erhältlich.
Die Verteilung an die Haushalte der Ortschaften wird
eingestellt. Alternativ wird der Stadtanzeiger in jeder Ortschaft an einem
möglichst zentralen Ort ausgelegt.
Nach eingehender Prüfung und einer Befragung der
Auslagestandorte nach dem Bedarf an Stadtanzeigern werden die Auslagestandorte auf 22 reduziert. Der postalische Versand
des Stadtanzeigers wird eingestellt.
Damit reduziert sich der Bedarf an gedruckten Exemplaren auf 600 Stück. Die Kosten betragen ca. 4.500,- € brutto. Es wird von einem verminderten Anzeigenertrag aufgrund der geringeren Reichweite ausgegangen.
Der jährliche Konsolidierungsbeitrag beträgt damit ca. 13.500€.
Die digitale Verfügbarkeit auf der städtischen Homepage bleibt erhalten. Kompensierend wird ein neues Newsletter-Tool eingeführt. Dieser Schritt war ohnehin geplant um den veränderten Lese- und Nutzungsgewohnheiten zu entsprechen. Für das Newsletter-Tool fallen vorerst keine Kosten an, da auf ein Open-Source-Angebot gesetzt wird. Es wird angenommen, dass mit steigender Reichweite des Newsletters auch wieder Anzeigenkunden gewonnen werden können
Die erforderlichen Bandbreiten sind durch den sukzessiven Breitbandausbau der letzten und kommenden Jahre für die digitale Nutzung vorhanden.
Die Bekanntmachungssatzung muss nicht verändert werden.
SächsGemO, KomBekVO
Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zittau beschließt die Reduktion der gedruckten Auflage des Stadtanzeigers. Damit verbunden sind die Einstellung der Verteilung in den Zittauer Ortschaften sowie die Reduktion der Auslageorte. Kompensierend wird ein Online-Newsletter eingeführt.
Veranschlagt unter HH-Stelle/ Produktkonto |
11100.443105 11100.443104 |
Bezeichnung der HH-Stelle/ Produktkonto |
Stadtanzeiger Druck Portokosten Stadtanzeiger |
Finanzielle Auswirkungen |
Gesamtbetrag |
aktuelles HH-Jahr |
Folgejahre jährlich |
Aufwendungen |
/ |
17.800 (voraus. IST) 2.240 (voraus. IST) |
4.500 / |
zuzügl. Abschreibungsaufwand |
/ |
/ |
/ |
zuzügl. geschätztem Bewirtschaftungsaufwand |
/ |
/ |
/ |
Erträge |
/ |
3.000 (voraus.IST) |
1.000 |