In der Stadt Zittau gibt es historische Immobilien, die
nicht in jedem Fall unter Denkmalschutz stehen und deren Abriss oder
eingreifender Umbau durchgeführt wird. Es ist wünschenswert, Materialien und
Details, die einen historischen Wert besitzen und die später wiederverwendet
oder an Bauherren veräußert werden können, zu bergen und einzulagern. Dazu soll
ein städtisches Lapidarium eingerichtet werden.
Ferner sollen zukünftig, wenn Abriss-oder Umbaumaßnahmen in Planung sind, Experten die Bauten sichten und vor der Auftragsvergabe an Abriss-oder Bauunternehmen anregen und bestimmen, welche Details zu sichern und zu bergen sind.
Möglicherweise gelingt es damit, Bauherren zu motivieren/Animieren über solche Details nachzudenken –vielleicht gar wie einen prämierbaren Wettbewerb zu initiieren.
Darüber hinaus kann das Lapidarium genutzt werden, um Bürgern/Bauherren die Möglichkeit zu geben, fachkundigen Rat (damit manchmal auch für uns einen Blick auf zu rettendes) einzuholen oder Hintergrundwissen mit Motivationsfaktor zu vermitteln.
Es ist wünschenswert, dass folgende Personen und Vereine befragt und in einem Gremium einbezogen werden:
- Städtische Museen Zittau, Direktor Dr. Peter Knüvener oder Stellvertreter Dr. Thorsten Pietschmann
- Zittauer Geschichts- und Museumsverein (als berufene Bürger)
- Stadtforum Zittau (als berufene Bürger)
- Dem Gremium sollen ferner ein Vertreter des Bauamtes und der Stadtentwicklungsgesellschaft angehören.
Eine Einlagerung kann auf dem Gebiet der SDG erfolgen, über das Vorgehen mit den geborgenen Objekten – ob Verkauf, Wiederverwendung, museale Verwendung etc. wird regelmäßig beraten.
Zunächst muss unter Berücksichtigung vergleichbarer Einrichtungen in anderen Städten eine Kostenermittlung erfolgen und ein Konzept erarbeitet werden.
Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zittau befürwortet die
Einrichtung eines städtischen Lapidariums und beauftragt den Oberbürgermeister
mit der Konzepterarbeitung.
Veranschlagt unter HH-Stelle/ Produktkonto |
|
Bezeichnung der HH-Stelle/ Produktkonto |
|
Finanzielle Auswirkungen |
Gesamtbetrag |
aktuelles HH-Jahr |
Folgejahre jährlich |
Aufwendungen |
|
|
|
zuzügl. Abschreibungsaufwand |
|
|
|
zuzügl. geschätztem Bewirtschaftungsaufwand |
|
|
|
Erträge |
|
|
|