Der barrierefreie Ausbau der Bushaltestellen „Ottokarplatz“
und „Dr.-Brinitzer-Straße“ wird als gemeinschaftliche Erneuerungsmaßnahme
zusammen mit dem Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV) durchgeführt.
Durch die Stadt Zittau erfolgt der barrierefreie Umbau der beiden
Bushaltestellen. Durch das LAsuV werden die Asphaltschichten der
Busfahrstreifen erneuert.
Für die gemeinschaftliche Maßnahme wurde mit dem LASuV eine Vereinbarung abgeschlossen. Die Federführung für die Baumaßnahme liegt bei der Stadtverwaltung. Die Stadt Zittau trägt die Kosten für den Umbau der Bushaltestellen. Das LASuV trägt die Kosten für die Erneuerung der Busfahrstreifen. Die Stadt Zittau finanziert die Bau- und Ingenieurkosten vor. Das LASuV übernimmt die auf Ihren Leistungsteil entfallenden Kosten.
Die Bauleistung wurde am 25.05.2020 öffentlich ausgeschrieben. Die Vergabeunterlagen wurden von 5 Firmen angefordert. Zur Angebotseröffnung am 23.06.2020 um 14:30 Uhr lagen 3 Angebote vor.
Die Prüfung und Wertung der Angebote erfolgte durch das beauftragte Ingenieurbüro Heim,
Weinauallee 22 aus 02763 Zittau.
Von den Bietern wurde jeweils ein Hauptangebot und keine Nebenangebote abgegeben.
Reihenfolge nach Prüfung der Hauptangebote und Wertung Preisnachlass:
Platz |
Bieter |
Angebotssumme Brutto |
1. |
Bieter Nr. 1 |
224.716,17 € |
2. |
Bieter Nr. 2 |
270.681,16 € |
3. |
Bieter Nr. 3 |
292.706,24 € |
Summe laut Kostenanschlag vom 19.05.2020 für die Bauleistung : 198.306,66 €
Die Wertung der Angebote erfolgt nach § 16 VOB/A.
Gegen die Bieter bestehen keine fachlichen und wirtschaftlichen Bedenken, sowie Bedenken gegen die Zuverlässigkeit. Die Bieter sind entsprechend der vorgelegten Nach-weise für die ausgeschriebene Bauleistung befähigt.
Das Hauptangebot des Mindestbietenden weicht um mehr als 10% vom Hauptangebot des preislich an zweiter Stelle liegenden Bieters ab. Im Rahmen eines Aufklärungsgespräches wurden vom Mindestbietenden bestätigt, dass die angebotenen Einheitspreise auskömmlich kalkuliert wurden.
Das wirtschaftlich günstigste Angebot überschreitet die Kostenberechnung um ca. 13%. Der Kostenanschlag wurde deshalb auf Richtigkeit überprüft. Die Kostenermittlung wurde im Wesentlichen bestätigt.
Bieter Nr. 1, die Firma OSTEG mbH wurde als wirtschaftlich günstigster Bieter ermittelt.
Die Angebotsbruttosumme setzt sich aus folgenden Leistungsteilen zusammen:
Umbau Bushaltestellen: Stadt Zittau 157.931,74 €
Erneuerung Busfahrstreifen: LASuV 66.784,43 €
Gesamt: 224.716,17 €
Wir empfehlen, die Ausführung der Bauleistung an die OSTEG mbH, Friedensstraße 35c aus 02763 Zittau mit einer Angebotsbruttosumme von 224.716,17 € zu vergeben.
Der barrierefreie Ausbau der Bushaltestellen inkl. Planung wird mit einem Zuschuss in Höhe von 54.458,14 € vom Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien und einem Zuschuss in Höhe von 107.536,00 € über die Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr über die Gewährung von Förder-mitteln im öffentlichen Personennahverkehr gefördert.
Ausschreibungsart: Öffentlich
Veröffentlichungsdatum: 25.05.2020
Anzahl der Bewerber: 5
Submission: 23.06.2020 um 14:30 Uhr
Anzahl der Angebote: 3
Nebenangebote: 0
Bietergespräch: 01.07.2020
Beauftragtes Ing.-Büro: Ingenieurbüro
Heim, Weinauallee 22, 02763 Zittau
SächsGemO, Hauptsatzung der großen Kreisstadt Zittau,
SächsVerG, VOB
Der Technische und Vergabeausschuss der Großen Kreisstadt
Zittau beschließt, die Bauleistung für den barrierefreien Ausbau der
Haltestellen „Ottokarplatz“ und „Dr.-Brinitzer-Straße“ an die Firma OSTEG mbH,
Friedensstraße 35c aus 02763 Zittau mit
einer Angebotsbruttosumme von 224.716,17€ zu vergeben.
Veranschlagt unter HH-Stelle/ Produktkonto |
54100.096200 |
Bezeichnung der HH-Stelle/ Produktkonto |
Neubau barrierefreier Buswartehallen Maßnahme-Nr.: 54108 14001 |
Finanzielle Auswirkungen |
Gesamtbetrag |
aktuelles HH-Jahr |
Folgejahre jährlich |
Aufwendungen |
650.000,00 € |
189.000,00 € |
150.000,00 |
zuzügl. Abschreibungsaufwand |
|
|
Ab 2021: 5.620,00 € |
zuzügl. geschätztem Bewirtschaftungsaufwand |
|
|
|
Erträge |
360.000,00 € |
162.000,00 € |
90.000,00 |