Langfristiges Ziel der Stadt Zittau ist die Revitalisierung
des städtebaulichen Gebietes "Ehemaliges Militärgelände". Es handelt
sich um ein Gebiet im Süden der Stadt mit einer Vielzahl von Gebäuden,
Erschließungsflächen, Plätzen sowie der zugehörigen Infrastruktur zur
Versorgung, welches ehemals für eine militärische Nutzung geschaffen wurde.
Nach Rückzug und Aufgabe dieser Nutzung stellt das Areal heute als nahezu
kleine Stadt in der Stadt für sich ein herausforderndes Erbe für Zittau dar.
Hier findet sich großflächig baulicher Missstand mit zunehmend entstehenden
Gefahrenquellen, aus dem künftig eine frische Perspektive für die Entwicklung
der Stadt durch einen großflächigen Rückbau für eine qualifizierte Folgenutzung
und Renaturierung entstehen soll. Der Rückbau der Gebäude sowie zugehöriger
Infrastruktur ist komplex und übergreifend zu betrachten, da Umverlegung von
Leitungen, Zuwegungen und dergleichen mit Umsetzung der einzelnen Maßnahmen
einhergehen, um die Sicherung der Bestandsfähigkeit und Nutzbarkeit umliegender
Gebäude zu gewährleisten.
Als erste Maßnahme wird bereits der Gebäudekomplex Villingenring 2 zurück gebaut. Als zweite Maßnahme soll nun der Rückbau Pistoiaer Weg 2 erfolgen.
Die Förderung der 2. Maßnahme erfolgt in dem Förderprogramm „Landesprogramm Brachflächenrevitalisierung / Brachenberäumung“ mit einer Förderung von 90%.
Zur Durchführung der Maßnahme sind Planungsleistungen erforderlich. Die Ausschreibung der Planungsleistungen erfolgte durch die Stadtverwaltung Zittau und wurde auf der Internetseite der Stadt Zittau veröffentlicht. Zum Eröffnungstermin am 17.04.2020 lagen 3 Angebote vor.
Die Angebote wurden nach folgenden drei vorgegebenen Angebotskriterien gewertet:
|
Angebotskriterium |
Punkte
max. |
1. |
Honorarangebot (ohne Besondere Leistungen) / Preis und Nebenkosten |
40 |
2. |
Darstellung der Projektabwicklung, allgemeine Organisation, Ausweisung
von Zwischenterminen für den Planungsablauf, personelle Untersetzung |
45 |
3. |
Maßnahmen zum Kosten- und Zeitmanagement, Darlegung zur Einflussnahme
und Überwachung der Kosten und der Termineinhaltung in allen Leistungsphasen
und Reaktion auf Abweichungen. |
15 |
|
Summe |
100 |
Die Wertung der Angebote ergab folgende Reihenfolge
|
Bieter 1 |
Bieter 2 |
Bieter 3 |
Punkte Kriterium 1 |
30,87 |
40,00 |
29,60 |
Punkte Kriterium 2 |
35 |
45 |
45 |
Punkte Kriterium 3 |
15 |
15 |
15 |
Gesamtpunkte |
80,87 |
100,00 |
89,60 |
Platzierung |
3 |
1 |
2 |
Im Rahmen des Vergabeverfahrens stellt das Angebot des Bieters 2, Ingenieurbüro IHR Bauplan, Baderstraße 21, 02763 Zittau das wirtschaftlichste dar und sollte beauftragt werden.
Der Angebotspreis beläuft sich auf 105.088,38 € (brutto).
Die Angebote der anderen Bieter belaufen sich auf 129.076,714 € Bieter 1 und
132.411,73 € Bieter 3.
SächsGemO,
Hauptsatzung, HOAI
Der Technische- und Vergabeausschuss der Großen Kreisstadt
Zittau beschließt, dem Ingenieurbüro IHR Bauplan, Baderstraße 21 in 02763
Zittau, den Auftrag zur Planung der II. Maßnahmen – Abbruch Pistoiaer Weg 2“
zur Revitalisierung des städtebaulichen Gebietes „Ehemaliges Militärgelände“,
zu erteilen.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise mit einer
Gesamtaufwendung in Höhe von 105.088,38 € (brutto) für die Leistungsphasen 1-9.
Veranschlagt unter HH-Stelle/ Produktkonto |
HH-Einnahmen: 51102.314100 HH-Ausgaben: 51102.421106 |
Bezeichnung der HH-Stelle/ Produktkonto |
Zuweisungen und Zuschüsse für Revitalisierung Brachflächen Abrisskosten |
Finanzielle Auswirkungen |
Gesamtbetrag |
aktuelles HH-Jahr |
Folgejahr 2021 |
Aufwendungen |
5.171.610 € |
3.692.180 € |
755.280 € |
zuzügl. Abschreibungsaufwand |
|
|
|
zuzügl. geschätztem Bewirtschaftungsaufwand |
|
|
|
Erträge |
4.654.450 € |
3.322.960 € |
679.750 € |